Skip to main content Skip to search Skip to main navigation

Für das Laden privat und im halb-öffentlichen Bereich

Die TECHNIVOLT 1100 SMART ermöglicht schnelles und sicheres Laden zuhause. Das Laden an der herkömmlichen Steckdose ist nicht nur mit deutlich längeren Ladezeiten, sondern auch mit einem hohen Sicherheitsrisiko verbunden. Zudem bietet die eigene Wallbox zuhause großen Vorteil gegenüber öffentliche Ladestationen: Sie bestimmen selbst über den Stromanbieter und somit über den Strompreis für das Aufladen Ihres E-Autos.

Die TECHNIVOLT 1100 SMART kann vielseitig unter dem Carport, in der Tiefgarage oder der Einfahrt installiert werden – also überall dort, wo Sie Ihr Elektroauto üblich parken. Für diejenigen, die die Bausubstanz einer Wand nicht beschädigen möchten oder dürfen (Fremdeigentum), ist eine Montage an einer Standsäule ebenfalls möglich.

Gleichzeitig lässt sich die TECHNIVOLT 1100 SMART aufgrund Ihrer Funktionen auch ideal als Ladestation im halb-öffentlichen Raum einsetzen. Die Wallbox eignet sich dann, wenn kontrollierte Ladeinfrastruktur entstehen soll, z. B. Ladepunkte auf dem Firmengelände, in Parkgaragen oder dem Supermarktparkplatz.

Typ 2 Ladestecker

Bei der TECHNIVOLT 1100 SMART ist ein Typ 2 Ladekabel fest in die Ladestation integriert. Damit lassen sich die allermeisten E-Autos in Europa aufladen, da es sich beim Typ 2 Stecker mittlerweile um den europäischen Standard handelt.

Fördermöglichkeiten

Die TECHNIVOLT 1100 SMART ist förderfähig durch diverse Programme in Deutschland und speziell in Nordrhein-Westfalen, wie auch im Rahmen einer Förderaktion in Österreich.

Mehr erfahren

Genehmigungspflichtig

Bei der 22 kW TECHNIVOLT Ladestation kann durch den kombinierten und gleichzeitigen Bedarf von Lade- und Haushaltsstrom ein hoher Gesamtenergiebedarf entstehen, der über den Haustromanschluss bereitgestellt wird. Bitte denken Sie daran, dass die Installation einer Ladestation von über 12 kW Ladeleistung daher vorab zwingend vom Netzbetreiber/Energieversorger genehmigt werden muss.

Plug & Charge ISO 15118 zertifiziert

Plug & Charge nach ISO 15118 ermöglicht die sichere Authentifizierung Ihres Fahrzeugs für den Ladevorgang ohne zusätzliche Ladeautorisierung, z. B. durch eine RFID-Karte. Die Ladestation erkennt das kompatible E-Auto bei der Verbindung über das Ladekabel automatisch – der Ladevorgang kann sofort und bequem starten. Hunject EVSE Check

Hier können Sie prüfen, ob Ihr Fahrzeug Plug & Charge nach ISO 15118 unterstützt.

Geeignet für ein OCPP Backend

Die TECHNIVOLT 1100 SMART ist OCPP-Konform. Somit ist die Anbindung an ein Backend-System möglich.

Folgende Backend-Anbieter sind zertifiziert und somit kompatibel:

Energiezähler

Über den integrierten MID-zertifizierten Zähler können Kilowattstunden abgerechnet und über das integrierte Display auf der Ladestation angezeigt werden. Ideal, um z. B. die Firmenwagen von Mitarbeitern oder die Fahrzeuge von Mietern kostenpflichtig abzurechnen.
EEBUS
EEBUS erfüllt die Anforderungen nach §14a Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) wonach ab 01. Januar 2024 neu installierte Ladestationen mit mehr als 4,2 kW Leistung vom Netzbetreiber steuerbar sein müssen. Mittels EEBUS kann eine gestufte Steuerung der Wallbox auf einen Leistungswert von 4,2 kW durch den Netzbetreiber erfolgen.

Ermöglicht einfache Plug & Play-Anbindung an Energiemanagement-Systeme

Entspricht Anwendungsregel VDE AR-E 2829-6.

NEU: TechniVolt Home App für vollen Überblick

Einfach, übersichtlich und informativ: Mit der TechniVolt Home App haben Sie im Heimnetzwerk jederzeit Ihre Wallbox und die damit verbundenen Ladevorgänge im Blick. Bequem von der Couch aus erhalten Sie live Informationen zum aktuellen Ladestatus der Box, verwalten die Zugangskarten der verschiedenen Benutzer oder betrachten und exportieren Statistiken zu den Ladevorgängen.

Wichtige Information: Bevor Sie die App nutzen können, müssen Sie die Software der Wallbox aktualisieren. Die Installationsdatei samt Anleitung finden Sie im Downloadbereich.

Nach dem Öffnen der App sehen Sie Ihr genutztes Wallbox-Modell sowie dessen aktuellen Betriebsstatus. Hier wechseln Sie zudem bequem zwischen verschiedenen hinterlegten Wallboxen hin und her.
Wichtige Kennzahlen zum aktuellen Ladevorgang, wie Ladeleistung, Ladedauer und die geladenen Kilowattstunden, sind live einsehbar.
Wer hat wann wieviel geladen? Die Statistik bietet einen Überblick zu allen Ladevorgängen aller hinterlegten Nutzer. Inklusive Möglichkeit, die Auswertungen für festgelegte Zeiträume herunterzuladen.
Fügen Sie in der App sehr einfach mehrere Wallboxen hinzu. Ideal für mehr als nur eine Wallbox zuhause, in einer Wohnanlage oder auf dem Firmengelände.
Für jeden Nutzer lassen sich in nur einem Schritt individuelle RFID-Karten zur Autorisierung des Ladevorgangs registrieren. Die Ladevorgänge lassen sich für jede RFID-Karte separat auswerten.
Nach dem Öffnen der App sehen Sie Ihr genutztes Wallbox-Modell sowie dessen aktuellen Betriebsstatus. Hier wechseln Sie zudem bequem zwischen verschiedenen hinterlegten Wallboxen hin und her.
Wichtige Kennzahlen zum aktuellen Ladevorgang, wie Ladeleistung, Ladedauer und die geladenen Kilowattstunden, sind live einsehbar.
Wer hat wann wieviel geladen? Die Statistik bietet einen Überblick zu allen Ladevorgängen aller hinterlegten Nutzer. Inklusive Möglichkeit, die Auswertungen für festgelegte Zeiträume herunterzuladen.
Fügen Sie in der App sehr einfach mehrere Wallboxen hinzu. Ideal für mehr als nur eine Wallbox zuhause, in einer Wohnanlage oder auf dem Firmengelände.
Für jeden Nutzer lassen sich in nur einem Schritt individuelle RFID-Karten zur Autorisierung des Ladevorgangs registrieren. Die Ladevorgänge lassen sich für jede RFID-Karte separat auswerten.

Schnelles, 3-phasiges Laden

Mit der Ladeleistung von 22kW laden Sie auch ein Elektrofahrzeug mit größerer Batteriekapazität schnell und effektiv auf. Nutzen Sie den vereinfachten Laderechner, um zu sehen, in welcher Zeit die TECHNIVOLT 1100 SMART Ihr Fahrzeug vollständig von 0 auf 100 auflädt. Die ermittelten Zeiten sind theoretische, maximale Ladezeiten. Die gängige Empfehlung lautet, ein E-Auto bei einer Restakkukapazität von ca. 20% auf bis ca. 80% der Gesamtakkukapazität zu laden.

Ladezeitrechner mit der TECHNIVOLT 1100 SMART

22
0 Stunden Ladezeit 

Geschützt durch RFID-Karte

Wenn die E-Ladestation frei zugänglich in der Einfahrt oder dem Carport steht, ist ein Zugriffsschutz sinnvoll, der Unbefugte am Laden hindert.Sie können mehrere Hundert RFID-Karten an der TECHNIVOLT 1100 SMART verwenden. Im Lieferumfang sind bereits zwei RFID-Karten enthalten, um ein bequemes und sicheres Laden nur nach vorheriger Autorisierung zu ermöglichen. Sie können jederzeit weitere, beliebige RFID-Karten anlernen.

LED-Zustandsanzeige

Der farbige Leuchtring signalisiert die Ladebereitschaft oder den aktuellen Ladevorgang. So bleiben Sie immer einfach und verständlich über den Betriebsstatus der Wallbox informiert.

Geringere Installationskosten durch integrierte DC-Fehlerstromerkennung

Jetzt wird es sehr technisch, aber auch wichtig! Die TECHNIVOLT 1100 SMART besitzt bereits eine integrierte elektronische Erkennung von glatten Gleichfehlerströmen im Bereich von IΔn ≥ 6 mA, wie sie die DIN EN 61851-1 für Elektrofahrzeuge vorschreibt. Sie stellt sicher, dass die Stromversorgung des Fahrzeugs im Falle eines Fehlergleichstroms größer 6 mA getrennt wird. Das bedeutet für den Elektriker, der die Wallbox anschließt: Er benötigt lediglich einen Fehlerstromschutzschalter vom Typ A, der deutlich günstiger als ein Schalter vom Typ B ist.

Energiemanagement

Die TECHNIVOLT 1100 SMART kann in ein Energiemanagement-System, z. B. einer kompatiblen Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage), mittels EEBUS-Protokoll über LAN eingebunden werden, um bei PV-Überschuss ein Elektrofahrzeug zu laden. Erzeugt die PV-Anlage mehr Strom als im Haushalt verbraucht wird, laden Sie ihr Elektroauto mit PV-Überschuss kostenlos. Eine Schnittstelle zum SMA Sunny Home Manager ist bereits integriert und kann über das Web-Interface aktiviert werden.



Energiemanagement-Systeme:
  • EEBUS: SMA / TQ und TQ abgeleitete Systeme / Hager / GridX / Schneider Electric
  • Modbus-TCP: ASKI / TQ und TQ abgeleitete Systeme / Phoenix Contact
  • SEMP: SMA

Geschützt gegen Wind und Wetter

Der flexible Einsatz der TECHNIVOLT 1100 SMART ist nicht zuletzt der Beschaffenheit ihres Gehäuses zu verdanken. Da sie für die Montage im Freien geeignet ist, ist diese Wallbox von außen gut und sicher verkapselt. Jedoch ist eine Wallbox auch anderen äußeren Einflüssen ausgesetzt, nicht nur reinem Regenwasser. Denn auch Staub oder gar unbefugter Umgang können zur Minderung der Ladeleistung oder zur Beschädigung der Wallbox führen. Daher verfügt die TECHNIVOLT 1100 SMART über die Schutzklasse IP54. Das bedeutet, dass sie gut gegen Staub, nicht erwünschte Berührungen sowie gegen Spritzwasser geschützt ist. Diese Schutzklasse ist besonders wichtig, da sonst für besseren Wetterschutz gesorgt werden muss, was wiederum Zusatzkosten verursacht. Bei der TECHNIVOLT 1100 SMART ist der Wetterschutz inklusive.

Lastmanagement

Wird ein Parkplatz mit mehreren Ladepunkten (Ladestationen) versorgt, ist der Hausanschluss, die Zuleitung oder der Abzweig einer Unterverteilung der limitierende Faktor des Ladestromes am Ladepunkt. Diese Limitierung stellt die Obergrenze des zu verteilenden Ladestroms dar.

Das Lastmangement von TechniVolt bietet die Möglichkeit, den Ladestrom von mehreren Ladepunkten optimal an den verfügbaren, maximalen Strom auszurichten und auf die angeschlossenen Elektroautos aufzuteilen.

Die Lastaufteilung kann statisch, dynamisch und Zeitabhängig erfolgen. Damit wird eine limitierte, gemeinsame Stromversorgung nicht überlastet.

Die Installation? Nur vom Fachmann!

Der Anschluss der Wallbox darf ausschließlich über einen professionellen Elektriker oder den Stromnetzbetreiber erfolgen. Dabei gilt es vor allem auch, die elektrische Gesamtleistung des Anschlusses im Blick zu haben. Denn manche Hausanschlüsse ermöglichen eine Gesamtleistung von bis zu 43 kW – hier ist das Laden mit der 11kW-Wallbox in der Regel problemlos möglich. Oftmals liefert ein Hausanschluss aber auch nur ca. 22 kW Gesamtleistung. Wenn jetzt weitere Verbraucher, insbesondere Großverbraucher, neben der Ladestation im Haushalt aktiv sind, wird das Laden eines E-Autos mit dauerhaften 11 kW Ladeleistung schwierig.

Für das Laden privat und im halb-öffentlichen Bereich

Die TECHNIVOLT 1100 SMART ermöglicht schnelles und sicheres Laden zuhause. Das Laden an der herkömmlichen Steckdose ist nicht nur mit deutlich längeren Ladezeiten, sondern auch mit einem hohen Sicherheitsrisiko verbunden. Zudem bietet die eigene Wallbox zuhause großen Vorteil gegenüber öffentliche Ladestationen: Sie bestimmen selbst über den Stromanbieter und somit über den Strompreis für das Aufladen Ihres E-Autos.

Die TECHNIVOLT 1100 SMART kann vielseitig unter dem Carport, in der Tiefgarage oder der Einfahrt installiert werden – also überall dort, wo Sie Ihr Elektroauto üblich parken. Für diejenigen, die die Bausubstanz einer Wand nicht beschädigen möchten oder dürfen (Fremdeigentum), ist eine Montage an einer Standsäule ebenfalls möglich.

Gleichzeitig lässt sich die TECHNIVOLT 1100 SMART aufgrund Ihrer Funktionen auch ideal als Ladestation im halb-öffentlichen Raum einsetzen. Die Wallbox eignet sich dann, wenn kontrollierte Ladeinfrastruktur entstehen soll, z. B. Ladepunkte auf dem Firmengelände, in Parkgaragen oder dem Supermarktparkplatz.

Besuchen Sie unseren TechniSat OnlineShop: https://www.technishop.de
​​Besuchen Sie unsere TechniVolt Homepage: https://www.technivolt.eu
Für das Laden privat und im halb-öffentlichen Bereich

Die TECHNIVOLT 1100 SMART ermöglicht schnelles und sicheres Laden zuhause. Das Laden an der herkömmlichen Steckdose ist nicht nur mit deutlich längeren Ladezeiten, sondern auch mit einem hohen Sicherheitsrisiko verbunden. Zudem bietet die eigene Wallbox zuhause großen Vorteil gegenüber öffentliche Ladestationen: Sie bestimmen selbst über den Stromanbieter und somit über den Strompreis für das Aufladen Ihres E-Autos.

Die TECHNIVOLT 1100 SMART kann vielseitig unter dem Carport, in der Tiefgarage oder der Einfahrt installiert werden – also überall dort, wo Sie Ihr Elektroauto üblich parken. Für diejenigen, die die Bausubstanz einer Wand nicht beschädigen möchten oder dürfen (Fremdeigentum), ist eine Montage an einer Standsäule ebenfalls möglich.

Gleichzeitig lässt sich die TECHNIVOLT 1100 SMART aufgrund Ihrer Funktionen auch ideal als Ladestation im halb-öffentlichen Raum einsetzen. Die Wallbox eignet sich dann, wenn kontrollierte Ladeinfrastruktur entstehen soll, z. B. Ladepunkte auf dem Firmengelände, in Parkgaragen oder dem Supermarktparkplatz.

Besuchen Sie unseren TechniSat OnlineShop: https://www.technishop.de
​​Besuchen Sie unsere TechniVolt Homepage: https://www.technivolt.eu
You are free to install the software updates provided by TechniSat. However, TechniSat expressly points out that we are not liable for material defects that are solely due to the fact that you did not install the updates within a reasonable time, although TechniSat had informed you of their availability and provided you with a flawless installation guide.
Product Information
EAN 4019588076310
Cable length 7,5 m
Colour black/white
Item no. 0007/6301
Weight (Box) 12,14 kg
Weight 9,19 kg
Device (W x H x D) 34 x 66 x 11,2 cm
Box 39 x 78,5 x 24,5 cm
sonstiges
bf_filter_financial_support Eligible for KfW funding
bf_filter_charging_cable Charging socket without cable (IEC-62196 Type 2)
bf_filter_encryption RFID card
bf_filter_suitable_for Private charging
bf_filter_charging_power 11 kg/mm
Mechanical properties
Housing material Plastic (flame retardant)
Bushing for power supply line M32, for cables Ø 15-21 mm
Feedthrough for data cables M25, for cables Ø 4-9 mm
RFID
Frequency 13,56 MHz
Standard ISO 14443A
UID 4-byte, 7-byte
Card type MIFARE
WLAN
IEEE 802.11n Yes
IEEE 802.11g Yes
IEEE 802.11b Yes
2,4 GHz Yes
WPA2 Yes
Ambient operating conditions
Operating altitude 2.000 m ü.NN
Shock resistance IK08
Temperature -25 ... 55 °C (without direct sunlight)
Humidity 5 ... 95 % (relative, no dew)
IP class 54
Ambient storage conditions
Humidity 5 ... 95 % (relative, no dew)
Temperature -30 ... 70 °C
Mobile radio
LTE FFD bands B1/B3/B7/B8/B20/B28
SIM card Micro-SIM
EDGE bands B3/B8
Standard 4G LTE Cat1
WCDMA bands B1/B8
Authorisation
RFID Yes
Load management
Static Yes
Time-dependent Yes
Phases individual Yes
Dynamic Yes
Phase imbalance prevention Yes
Protection
DC fault current detection Internal RCM, IΔn ≥ 6 mA
MCB in the entrance Tripping characteristic C
RCCB in the entrance 4P-20A-30mA, Typ A
Output/vehicle connection
Charging Mode Mode 3, IEC61851-1
Charging port Fixed charging cable with type 2 plug, IEC-62196-2
Output voltage 230 / 400 V
Charging current 16 A
Charging power 11 kW·h
Communication
Vehicle communication PLC, ISO 15118 Plug-&-Charge
Internet / network Ethernet, WLAN
Mobile data connection Mobile radio
Charging point <> backend OCPP Version 1.5, 1.6
User authorization RFID
Modbus Yes (TCP)
SMA SEMP Yes
EEBUS Yes
Network & communication
4G Yes
100Base-T Yes
DHCP Yes
HTTP Yes
TCP/IP Yes
Power supply
Nominal current 16 A
Rated frequency 50 Hz
Power consumption standby typ. 4,2 W
Power cord max. 10 mm² Ø 15-21 mm
Nominal voltage 230 / 400 V
Type of current AC

passende Produkte

Edelstahlstele für 2 x Wallbox 1100/2200 Frontal, Front
from PLN 1,299.00
 
incl. VAT
RFID card Hauptbild
RFID card
Accessories
from PLN 7.00
 
incl. VAT
Show More